Einladung zum Neujahrsempfang

16. Januar 2015  Allgemein

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde,
ich freue mich Euch stellvertretend für den Kreisverband Ludwigsburg der Partei DIE LINKE unseren Neujahrsempfang 2015 ankündigen zu können.

Der Neujahrsempfang findet am 6. Februar 2015 um 19 Uhr im Staatsarchiv, Arsenalplatz 3, in Ludwigsburg statt.

Als besonderen Gast und Rednerin des Abends dürfen wir Sabine Leidig (MdB DIE LINKE) begrüßen. Als musikalischen Gast konnten wir Steve „BIG MAN“ Clayton, gewinnen. Er ist dreifacher Gewinner des British Blues Award, Talkin’ Blues Award und des Süddeutschen Kleinkunstpreises. In Ludwigsburg ist er vor allem durch seine Auftritte in der „Blues and Boogie Night“ bekannt.

Ich freue mich schon Euch auf unserem Neujahrsempfang begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
DIE LINKE. Kreisverband Ludwigsburg
Sebastian Lucke (Sprecher)

Flyer Neujahrsempfang

Man kann nicht über Armut reden und über Reichtum schweigen!

28. Dezember 2014  Allgemein

Katja Kipping, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion und Vorsitzende der Partei DIE LINKE, warnt vor einer gesellschaftlichen Abschottung und Brutalisierung infolge der grundlegenden Entsicherung der Gesellschaft und der daraus resultierenden Abstiegsängste. “Eine effektive Armutsbekämpfung braucht Umverteilung. Der gesellschaftliche Reichtum ist in Deutschland so ungleich verteilt wie in kaum einem anderen Land in der Eurozone”, so Kipping. Sie fordert außerdem eine gemeinsame europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Wer wedelt hier mit wem?

01. Dezember 2014  Allgemein

Rückblick bei der Debatte über öffentliche Klinik-Debatten im Kreistag wird ein Junior zum Senior. Markus Klohr

Wenn das Herrchen mit der Wurst wedelt, dann weiß Wuffi, dass alles gut ist. Wenn Wuffis Schwanz hingegen anfängt, mit dem ganzen Hundchen zu wedeln, dann sollte Herrchen anfangen, sich seine Gedanken zu machen.
Das gilt nicht nur für Tierfreunde, sondern auch für das vom Aussterben bedrohte Völkchen, das sich für Kreis- und Kommunalpolitik interessiert.
Gar nicht so langweilig, diese Materie! Nehmen wir mal an, es gäbe eine Gruppe verschworener Machthaber im Landkreis Ludwigsburg. Und nehmen wir ferner an, diese finsteren Herren in grauen Anzügen wollten verhindern, dass die Öffentlichkeit von ihren Machenschaften in der Klinikgesellschaft erfährt.

Also wird streng nichtöffentlich beraten, Ganzen Beitrag lesen »

Friedensplan der Vereinten Nationen

23. November 2014  Allgemein

International, nachhaltig und humanitär statt militärisch!

Die Vereinten Nationen müssen das Heft des Handelns in die Hand nehmen

Die Lage im Norden Syriens und des Iraks ist dramatisch und spitzt sich täglich weiter zu. Unter dem Eindruck des Vormarschs der unter dem Namen „Islamischer Staat“ firmierenden Terrorbanden, angesichts schockierender Gewalttaten und einer Flüchtlingswelle, die droht, zu einer humanitären Katastrophe zu werden, und nicht zuletzt wegen der Unfähigkeit zweier gescheiterter Staaten, die brutalen Exzesse auf ihrem Staatsgebiet einzudämmen, fragen sich viele Menschen zu Recht, welche Mittel die internationale Gemeinschaft in der Hand hat, um der Gewalt ein Ende zu setzen.

Immer neue Militäreinsätze werden nicht helfen

Wir warnen vor der Vorstellung, dass es eine schnelle militärische Lösung dieses Konflikts gibt. Die mit den militärischen und oft genug völkerrechtswidrigen Interventionen des Westens verbundenen Allmachtsfantasien haben wesentlich dazu beigetragen, Ganzen Beitrag lesen »

Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP)

02. September 2014  Allgemein

Das transatlantischen Freihandelsabkommen (engl. Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz TTIP) zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA ist ein weitreichendes Abkommen, über das die Europäische Kommission (im Namen der EU-Mitgliedsstaaten) und die Regierung der USA zur Zeit überwiegend geheim verhandeln. Es geht dabei weniger um Handel, da die Zölle zwischen der EU und den USA schon jetzt größtenteils sehr niedrig sind. Vor allem geht es um Regulierung, Standards, Konzernrechte und Investitionsgarantien. Mitglieder der Demokratieinitiative Vaihingen/Enz und Nachbarn e.V. (DIVaN) haben das Thema intensiv aufgearbeitet und Informationen zum Thema auf ihrer Homepage  zusammengestellt. Wer weitere Informationen wünscht, hier der Verweis auf die Homepage von DIVaN.

Indirekt greift das geplante Freihandelsabkommen massiv auf Entscheidungen der kommunalen Ebene ein. Dies wird am Beispiel von Bergisch Gladbach hier dargestellt.