140.000 Pflegekräfte fehlen!
Frauen sind anders – Männer auch
Am Sonntag, den 10. Juni trafen sich auf Einladung der Partei DIE LINKE politisch interessierte Frauen zum Frauenfrühstück, das trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen wieder gut besucht war. Das anhaltende Interesse zeigt, dass Politik keineswegs eine Domäne der Männer ist. Politik wirkt auf Frauen aber nicht besonders attraktiv, da die politische Kultur immer noch männlich geprägt ist. Frauen werden in Wahlkampfzeiten zwar gerne als Zielgruppe umworben, das vorherrschende Frauenbild in der Gesellschaft ist aber immer noch rückständig und die unterschiedlichen Lebenslagen und Interessen finden in der politischen Praxis wenig Berücksichtigung. Angeregt wurde diskutiert wie diese Strukturen aufgebrochen werden können, um mehr Frauen für die politische Arbeit zu gewinnen. Ganzen Beitrag lesen »
Pflegenotstand stoppen
Es fehlen über 100.000 Pflegekräfte in deutschen Krankenhäusern und weitere 40. 000 in der Altenpflege. Bei niedrigen Löhnen und unattraktiven Arbeitsbedingungen möchten die wenigsten junge Menschen den Pflegeberuf ergreifen. Privatisierungen mit einhergehender Arbeitsverdichtung sowie mangelnder gesellschaftlicher Anerkennung zerstören die Zukunft des Krankenhaus- und Pflegeheimpersonals. Mit der Aktion „Pflegenotstand stoppen!“ haben wir am Freitag, den 01.06.2018 in Sachsenheim Bürgerinnen und Bürger auf unsere Forderungen und Lösungsvorschläge aufmerksam gemacht.
Weitere Informationen siehe hier!
1. Mai 2018
1. Mai 2018. Demozug in Bietigheim-Bissingen mit Beteiligung von Mitgliedern des Kreisverbandes Ludwigsburg.
Es ist Zeit für ein neues Normalarbeitsverhältnis: Arbeit gerechter verteilen – für mehr Zeit zum Leben
Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger, erklären zum Internationalen Tag der Arbeit:
DIE LINKE fordert ein neues Normalarbeitsverhältnis. Das bedeutet: Tarifverträge für alle und: gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit! Der Mindestlohn muss auf 12 Euro angehoben werden, Tarifflucht gestoppt und Befristungen und Leiharbeit abgeschafft werden.
Ostermarsch 2018 in Stuttgart: Verantwortung für den Frieden – nicht für den Krieg!
DIE LINKE Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme auf!
Frieden braucht Bewegung.
Gegen Aufrüstung, Krieg und atomares Wettrüsten
Ablauf: Karsamstag, 31. März, 14 Uhr Marktplatz Stuttgart:
Auftaktkundgebung zum Ostermarsch
Mit Paul Russmann (Ohne Rüstung leben) Helmut Lohrer (IPPNW) u.A.
14.30 Uhr Ostermarsch durch die Stuttgarter Innenstadt
Zwischenkundgebung zwischen König- und Marienstr.
Ca. 16 Uhr Schlossplatz:
Ostermarschkundgebung mit „Strom und Wasser“, Tobias Pflüger (Informationsstelle Militarisierung Tübingen, MdB DIE LINKE)
Martin Gross, Landesbezirksleiter ver.di Baden-Württemberg
Aufruf:
Immer größere Teile der Welt versinken in Krieg und Chaos und immer offener tragen die Groß- und Regionalmächte ihre Auseinandersetzungen mit Waffen in Drittstaaten aus.
Mörderische Kriege
Seit über 16 Jahren ist die Bundeswehr in Afghanistan, ohne dass eine Verbesserung der Lage oder ein Ende des Einsatzes in Sicht wären. In Mali ist die Situation seit dem Beginn der Stationierung deutscher Truppen weiter eskaliert und auch in Syrien und dem Irak scheint sich die Bundeswehr dauerhaft festsetzen zu wollen. Ganzen Beitrag lesen »




Peter Schimke wurde am 9. Juni 2024 erneut in den Gemeinderat Vaihingen an der Enz, sowie in den Kreistag Ludwigsburg gewählt. Sein Motto lautet: "Je stärker DIE LINKE, desto sozialer das Land!"