Allgemein

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls von Nazideutschland auf die Sowjetunion am 22.6.1941

20. Juni 2021  Allgemein

Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel Nazideutschland die Sowjetunion und der Vernichtungskrieg im Osten begann. Ein unvorstellbar grausames Morden und Zerstören setzte sich in riesigem Ausmaß fort, nachdem es schon am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen begonnen hatte.

Der Krieg im Osten war, anders als im Westen, ein Vernichtungs- und Ausrottungsfeldzug gegenüber den Völkern der Sowjetunion. Diese Erkenntnis hat sich nach jahrzehntelangem Schweigen, Verleugnen und Schönreden durchgesetzt, ebenso die Einsicht, dass die Wehrmacht tief in die Verbrechen verstrickt war.

Am Ende kostete das „Unternehmen Barbarossa“ etwa 27 Millionen Einwohner der Sowjetunion das Leben – Zivilisten, Soldaten, Zwangsarbeiter, 3,3 Millionen Kriegsgefangene und 2,4 Millionen Juden. Dieser Ermordeten und Toten wollen die beteiligten Organisationen heute gedenken und ihnen dadurch etwas von ihrer Würde zurückgeben. Wir haben als Ort den russischen Friedhof in Pleidelsheim gewählt, wo eine Reihe von Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion begraben liegen, die beim Bau der Autobahn Stuttgart- Heilbronn den unmenschlichen Arbeitsbedingungen zum Opfer fielen oder ermordet wurden.

Das Gedenken an die Toten und Ermordeten und an den Zweiten Weltkrieg ist auch ein Grund, ein Ende der zunehmenden Hochrüstungspolitik zu fordern. Wir widersetzen uns dem Trend einer zunehmend aggressiveren Sanktionspolitik und fordern stattdessen zu Frieden und fairer Kooperation auf.

Beteiligte Organisationen:

DIE LINKE Kreisverband Heilbronn-Unterland & DIE LINKE. Kreisverband Ludwigsburg I VVN-BdA Baden-Württemberg, Ludwigsburg & Heilbronn I ver.di Ludwigsburg I DGB Ludwigsburg I Museum Synagoge Affaltrach I DFG-VK Ludwigsburg

Bitte beachten: Es gelten die jeweils aktuellen Coronabestimmungen der Landesregierung.

8. März Weltfrauentag

08. März 2021  Allgemein

Mitglieder des Ortsverbandes Vaihingen verteilten am Vaihinger Bahnhof in der Zeit von 7 bis 9 Uhr Rosen zur Erinnerung an den Weltfrauen an Passantinnen. Diese wurden gerne entgegengenommen. 

Noch immer ist die im Grundgesetz unter Artikel 3 Absatz 2 formulierte Gleichberichtigung zwischen Frauen und Männern nicht in allen gesellschaftlichen Bereichen (Bezahlung, Berufschancen, …..) umgesetzt.

Die Partei DIE LINKE fordert deren konsequente Umsetzung und den 8. März, wie schon in Berlin geschehen, als gesetzlichen Feiertag!


Landtagswahl am 14. März 2021

19. Februar 2021  Allgemein

Werte Wählerinnen und Wähler,

wenn Sie mehr über die Partei DIE LINKE. erfahren möchten,

dann folgen Sie bitte diesem Link: Landtagswahl 2021: DIE LINKE. LV Baden-Württemberg (die-linke-bw.de)

Einladung zum Online Neujahrsempfang DIE LINKE im Kreis Ludwigsburg

15. Januar 2021  Allgemein

Wir laden alle Interessierte zu unserem Neujahrsempfang und Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl der Partei DIE LINKE. im Kreis Ludwigsburg, recht herzlich einladen. Diese Veranstaltung findet Corona bedingt als Online-Meeting am Montag den, 18. Januar, um 19 Uhr statt.

Unser Ziel ist es, im Landtag von Baden-Württemberg, für gute Arbeit und für mehr soziale Gerechtigkeit zu streiten.

Die Corona-Krise verschärft die soziale Spaltung im Land weiter. Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, sind als erstes vom Jobverlust und Kurzarbeit bedroht. Gleichzeitig steigt das private Geldvermögen und der Dax liegt auf Rekordniveau. 

Unsere Kernbotschaften sind:

Solidarisch aus der Krise! 

Für gute Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit! 

Für einen sozial-ökologischen Weg aus der Krise!

Dafür steht DIE LINKE. im Landtag. 

Kein weiter so mit Grün-Schwarz! 

Als Hauptredner konnten wir den Parteivorsitzen Bernd Riexinger gewinnen. 

Er wird u.a. sein Buch vorstellen. System Chance! Perspektiven für einen linken Green New Deal.

Nadia Schmidt, WK Ludwigsburg; Stephan Ludwig, WK Vaihingen und Walter Kubach, WK Bietigheim, die für DIE LINKE.im Landkreis Ludwigsburg zur Landtagswahl antreten, werden sich mit ihren Inhaltlichen Schwerpunkten vorstellen.

Zur Teilnahme, einfach auf den Link klicken und die ID sowie das Kennwort eingeben und

am 18.01.21 um 19 Uhr beitreten.
https://us02web.zoom.us/j/84554546212?pwd=Tm9kbTNvZDVWb01pMlNVOW8rVjIrdz09
Meeting-ID: 845 5454 6212
Kenncode: 587114

Unsere Kandidaten für den Wahlkreis Vaihingen (13) zur Landtagswahl am 14. März 2021 sind nominierte

31. Juli 2020  Allgemein

von links: Pascal Pfeifer (Ersatzkandidat) und Stephan Ludwig (Kandidat für WK 13)

Im Vaihinger Ortsteil Riet fand am 29. Oktober die erneute Nominierungsveranstaltung der Kandidaten zur Landtagswahl am 14. März 2021 statt. Die erneute Wahl wurde notwendig, da Lydia Beier aus persönlichen Gründen ihr Mandat zurückgezogen hat.

Zur Wahl stand für die Partei Die Linke im Wahlkreis 13 (Vaihingen) der 32-jährige Physiker Stephan Ludwig, verheiratet, zwei Kinder aus Korntal-Münchingen. Im Wahlkampf stehen für ihn die Ökologie und eine zukunftsfeste Wirtschaft im Vordergrund. Bei seiner Vorstellungsrede sagte er: „Jeder weiß, dass unsere Art zu wirtschaften keine Verteilungsgerechtigkeit kennt und nicht nachhaltig ist. Sie ist also ungerecht und auf Dauer nicht aufrecht zu halten. Wir sollten mit dem Krug nicht zum Brunnen gehen, bis er bricht.“

Ihm zu Seite steht als Zweitkandidat der 22-jährige Pascal Pfeifer ebenfalls aus Korntal-Münchingen. In seiner Vorstellungsrede legte er seinen Schwerpunkte auf die Bildungspolitik und die Gleichstellung des 3. Geschlechtes.

Die Linke stehe für einen sozialen und ökologischen Aufbruch in Baden-Württemberg.

Unsere Antwort auf die Corona-Krise heiße: „Solidarität und Gerechtigkeit“. Damit die Kosten der Krise nicht zu Lasten von Arbeitnehmern, Arbeitslosen, Familien und Geflüchteten gehen, ist ein entschlossener Druck von links nötig.

Damit die Partei DIE LINKE. in Baden-Württemberg zur Wahl zugelassen wird, benötigen wir in jedem der 70 Wahlkreise mindestens 150 Stützunterschriften. Bitte ermöglichen Sie durch Ihre Stützunterschrift unsere Zulassung zur Wahl. Die Stützunterschriften werden von uns im öffentlichen Raum gesammelt.