Allgemein
Was tun gegen Rechtspopulismus?
Mit Sebastian Friedrich,
am Samstag den, 2.12.2017, um 14.00 Uhr,
in den Räumen der IG Metall, Schwieberdinger Straße 71, 71636 Ludwigsburg
In vielen europäischen Ländern setzen sich rechtspopulistische Parteien als rechte Sammlungsparteien durch. Klassische und kurzfristige Gegenstrategien funktionieren nur sehr begrenzt. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Parteien sich nicht wieder schnell selbst zerlegen, sondern einen stabilen Pol gesellschaftlicher Auseinandersetzungen bilden werden.
Mit welchen Gegenstrategien soll dieser Entwicklung begegnet werden?
Darüber wollen wir mit Sebastian Friedrich, Journalist und Autor mehrerer Publikationen zum Rechtspopulismus, diskutieren.
Veranstalter: Bündnis „Ludwigsburg gegen Rechts“ in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg
Wir sagen Danke!
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erreicht DIE LINKE 9,2 Prozent und 69 Mandate, davon fünf Direktmandate im Bund. Wir danken den Wählerinnen und Wählern und vor allem den vielen unermüdlichen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern. Sie haben dafür gesorgt, dass die Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen, auch Gegenstand des Wahlkampfes geworden sind. Auf den Straßen und im Internet, in den Wahlkampfarenen im Fernsehen und bei vielen Podien überall im Land stand DIE LINKE für bezahlbare Mieten, gute Arbeit, bessere Bildung und eine armutsfeste Rente.
Auch in Vaihingen konnten wir das Ergebnis verbessern. So erhielt ich 6,7% der Erststimmen und 5,6% der Zweitstimmen. Eine Verbesserung bei Erst- und Zweitstimme jeweils um 1,4%. Vielen Dank!