Die Waffen nieder!

24. Februar 2022  Allgemein

 

DIE LINKE verurteilt den Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste, Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen und sein Militär aus der Ukraine zurückziehen!

 

Zum Angriff Russlands auf die Ukraine erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler und die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch:

Die Bombenangriffe und der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind eine neue Stufe der Aggression durch Putin, die wir auf das Schärfste verurteilen. 

Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen. Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen, einem Waffenstillstand zustimmen und an den Verhandlungstisch zurückkehren. 

Dies ist die gefährlichste Situation für den Frieden in Europa seit Jahrzehnten.

Die Bundesregierung muss alles Mögliche tun, um eine Eskalationsspirale mit unbekanntem Ende zu verhindern. Eine Sonder-Konferenz der UN unter Einbeziehung Russlands, der Ukraine und aller Nachbarstaaten könnte den Weg an den Verhandlungstisch ermöglichen. 

Die Nachbarstaaten dürfen bei der Aufnahme von Geflüchteten nicht alleine gelassen werden.

Wir rufen alle Menschen dazu auf, sich an den zahlreichen Kundgebungen für den Frieden, einen Waffenstillstand und Abrüstung zu beteiligen!

 

Ortsvorstand neu gewählt

12. September 2021  Allgemein

Am 9. September 2021 wählte der Ortsverband Vaihingen der Partei Die Linke ihre drei Vorstandsmitglieder des Ortsvorstandes neu. Gewählt wurden Peter Schimke, Güney Düzgün und Robert Fleischmann (im Bild von links nach rechts).

Die Arbeit teilen sich die drei wie folgt auf: Peter Schimke ist Sprecher, Güney Düzgün ist stellvertretende Sprecherin und Robert Fleischmann übt den Posten des Beisitzers aus.

Der Ortsvorstand sieht zurzeit seine wichtigste Aufgabe darin, dass die Partei Die Linke bei der Bundestagswahl am 26. September in Vaihingen ein gute Ergebnis erzielt. Unsere inhaltlichen 10 Schwerpunkte liegen bei

1. Die Arbeit so regeln, damit sie zum Leben passt.

2. Den Reichtum so verteilen, dass er allen zugutekommt.

3. Faire Übergänge in eine klimagerechte Zukunft schaffen.

4. Organisieren von Pflege und Gesundheit so, dass alle gleich gut versorgt sind.

5. Menschen stehen vor dem Profit.

6. Renten schaffen, die ein gutes Leben im Alter ermöglicht.

7. Kein Geschäft mit dem Tod: Waffenexporte verbieten, Rüstungsausgaben senken.

8. Den Sozialstaat absichern.

9. Diskriminierung und Rassismus eine klare Absage erteilen.

10. Den Einfluss von Reichen und Konzernen auf die Politik begrenzen.

Öffentliche Veranstaltung am 1. September zum Antikriegstag 2021

12. August 2021  Allgemein
Am 1. September 1939 begann Nazi-Deutschland mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Seit 1957 erinnert der DGB an dieses Ereignis mit dem Antikriegstag. 
 
Die Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit systematischer Militarisierung und auf Angriffskriege ausgerichteter Politik gehören zu den dunkelsten Punkten der deutscher Geschichte. 
Aus diesem Anlass lädt die Partei DIE LINKE. Kreisverband Ludwigsburg 
gemeinsam mit der DFG-VK Gruppe Ludwigsburg
(Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen)
zur Gedenkveranstaltung beim
”NIE WIEDER KRIEG-Denkmal“ des Turnvereins Benningen am Mittwoch, 1. September 2021, 18:00 Uhr Hinter der „Sporthalle in der Au“, (* Ortsausfahrt Richtung Freiberg/N) 71726 Benningen ein.
 
Mit Beiträgen von:
Roland Blach, Geschäftsführer der DFG-VK BaWü
Erhard Korn, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung BaWü
Wolfram Scheffbuch, Moderation
Musikalische Begleitung, Sahra Neumann
 
Einladende:
Wolfram Scheffbuch, DFG-VK Ludwigsburg
Konrad Ott, DIE LINKE. KV-Ludwigsburg
 
* Zufahrt mit dem Auto NUR über Benningen wegen Straßensperrung.

Zur Einladung Link bitte anklicken:

210901_Einladung_AntiKriegstag_A4

Bundestagswahl: Zusammen mit Andreas Frisch & Emma Weber machen wir das Land gerecht

20. Juni 2021  Allgemein

Zusammen mit unseren Direktkandidat:innen zur Bundestagswahl 2021 – Andreas Frisch im Wahlkreis 265 Ludwigsburg bzw. mit Emma Weber im Wahlkreis 266 Neckar-Zaber & mit Euch #machenwirdaslandgerecht!

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung & auf einen erfolgreichen Wahlkampf!

Hier der Link zum Bundestagswahlprogramm 

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls von Nazideutschland auf die Sowjetunion am 22.6.1941

20. Juni 2021  Allgemein

Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel Nazideutschland die Sowjetunion und der Vernichtungskrieg im Osten begann. Ein unvorstellbar grausames Morden und Zerstören setzte sich in riesigem Ausmaß fort, nachdem es schon am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen begonnen hatte.

Der Krieg im Osten war, anders als im Westen, ein Vernichtungs- und Ausrottungsfeldzug gegenüber den Völkern der Sowjetunion. Diese Erkenntnis hat sich nach jahrzehntelangem Schweigen, Verleugnen und Schönreden durchgesetzt, ebenso die Einsicht, dass die Wehrmacht tief in die Verbrechen verstrickt war.

Am Ende kostete das „Unternehmen Barbarossa“ etwa 27 Millionen Einwohner der Sowjetunion das Leben – Zivilisten, Soldaten, Zwangsarbeiter, 3,3 Millionen Kriegsgefangene und 2,4 Millionen Juden. Dieser Ermordeten und Toten wollen die beteiligten Organisationen heute gedenken und ihnen dadurch etwas von ihrer Würde zurückgeben. Wir haben als Ort den russischen Friedhof in Pleidelsheim gewählt, wo eine Reihe von Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion begraben liegen, die beim Bau der Autobahn Stuttgart- Heilbronn den unmenschlichen Arbeitsbedingungen zum Opfer fielen oder ermordet wurden.

Das Gedenken an die Toten und Ermordeten und an den Zweiten Weltkrieg ist auch ein Grund, ein Ende der zunehmenden Hochrüstungspolitik zu fordern. Wir widersetzen uns dem Trend einer zunehmend aggressiveren Sanktionspolitik und fordern stattdessen zu Frieden und fairer Kooperation auf.

Beteiligte Organisationen:

DIE LINKE Kreisverband Heilbronn-Unterland & DIE LINKE. Kreisverband Ludwigsburg I VVN-BdA Baden-Württemberg, Ludwigsburg & Heilbronn I ver.di Ludwigsburg I DGB Ludwigsburg I Museum Synagoge Affaltrach I DFG-VK Ludwigsburg

Bitte beachten: Es gelten die jeweils aktuellen Coronabestimmungen der Landesregierung.