SPD-Chef Sigmar Gabriel verzichtet auf die Kanzlerkandidatur und schlägt den bisherigen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz vor. Dazu erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger:
Wir werden erst einmal abwarten, ob diese Personalentscheidung tatsächlich auch einen politischen Neuanfang der SPD, hin zu einem Politikwechsel für soziale Gerechtigkeit und weg von der Großen Koalition und ihrer verfehlten Politik bedeutet. Daran haben wir unsere Zweifel. Bisher ist Martin Schulz nicht als Kritiker der Agenda 2010 und der unsozialen EU-Politik aufgefallen.
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat müssen liefern, wir werden sie an ihren Taten messen. Sind sie wirklich bereit die Reichen zu besteuern, die solidarische Mitte zu stärken, Kinder- und Altersarmut wirksam zu bekämpfen, Rüstungsexporte zu beenden und eine Militarisierung Europas verhindern?
Dafür ließe sich die bereits vorhanden rot-rot-grüne Mehrheit nutzen, man muss es nur wollen.
hafts- und Sozialwissenschaftler Wolfgang Kessler ist Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum. Er beschäftigt sich in zahlreichen Büchern mit Wegen zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft auf christlich ethischer Grundlage. Er war Gast Fernsehsendungen und Talkshows. Am 2007 wurde Wolfgang Kessler mit dem Internationalen Bremer Friedenspreis ausgezeichnet – für sein öffentliches Wirken für »Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung«. Sein neuestes Buch heißt: »Zukunft statt Zocken«.


Peter Schimke wurde am 9. Juni 2024 erneut in den Gemeinderat Vaihingen an der Enz, sowie in den Kreistag Ludwigsburg gewählt. Sein Motto lautet: "Je stärker DIE LINKE, desto sozialer das Land!"